Posts mit dem Label MTB werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MTB werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Juni 2017

Elba 2017 - Allgemeine Info

Die gefahrene Strecke mit dem Camper:


Zeit: 28:41 h
Strecke:  2536.9 km
Verbrauch: 11.6 l/100
Ø-Geschwindigkeit: 88 km/h


An- Rückreise:

 

Verbindungsetappen auf Elba:

Fähren:

Mobylines und Toremar gehören zusammen. Man kann im Hafen Tickets kaufen. Tickets kurzfristig im Hafen zu kaufen ist meist günstiger als Wochen vorher zu reservieren. Zur Hauptsaison soll es aber sehr voll auf den Fähren werden, daher ist zu dieser Zeit eine Reservierung vielleicht doch sinnvoll.
Mit der Option "Früher fahren" kann man normalerweise immer mit der nächsten Fähre übersetzten, die noch einen Platz frei hat. Man ist nicht an die Uhrzeit der gebuchten Fähre gebunden.
Ich habe bei der Hinfahrt einen 20€ Gutschein bekommen, den man für die Rückfahrt einlösen konnte, wenn man da auch mit Mobylines oder Toremar fährt. Ob das eine einmalige Aktion war oder immer so ist, weiß ich leider nicht.

Blu Navy ist eine etwas günstigere Alternative. Diese fährt aber nicht so oft.


Die von mir besuchten Campingplätze: 

Melano Camping Paradiso Lago
Porto Azzurro Da Mario
Cavo ELBADOC
Nisporto Sole e Mare
Enfola Camping Enfola
Acquaviva Camping Acquaviva
Marina di Campo Camping del Mare
Lido di Capoliveri Camping Village Europa

 

MTB auf Elba:

Capoliveri Bikepark
Elba Gravity Park

MTB-Guide für Elba: 

Andreas Albrecht - Elba mit dem Mountainbike entdecken
Burkhard Dahl - Mountainbiken auf Elba 

Die gefahrenen MTB Touren:

Datum Titel Zeit Distanz (km) Höhenmeter (m) Suffer Score
So., 4.6.2017 Liestal: Ramlinsburg, Sissacher Flue, Endless Trail 2:20:44 29,9 1.022 107
Fr., 2.6.2017 Elba: ET-02 Calamita - Cessa dell'Asta Trail, ET-04 Calamita - Valle di Fosco Trail 2:13:06 26,7 969 74
Do., 1.6.2017 Elba: Tour 13 Monte Tambone - Tre Golfi 2:53:28 29,5 1.113 83
Mi., 31.5.2017 Elba: Tour 19 Masso Quata - Vie-Del-Granito-II-Trails 2:46:03 28,4 1.110 93
Di., 30.5.2017 Elba: Tour 17 Monte Turato - Vie-Del-Granito-Trails 2:54:32 31,9 1.011 90
Mo., 29.5.2017 Elba: ET-22 Monte Poppe 1 und ET-23 Monte Poppe 2 1:59:22 26,1 844 82
So., 28.5.2017 Elba: Tour ET-21 Napoleon Trails und ET-22 Monte Poppe 1 2:38:59 36,3 893 103
Sa., 27.5.2017 Elba: Tour 12 Golfo Procchio - San Martino 2:32:55 26,5 1.026 93
Fr., 26.5.2017 Elba: Tour ET-24 Enfola - Viticcio Doppelschleife 1:25:17 14,2 513 52
Do., 25.5.2017 Elba: Tour 6 Volterraio La Croce (ET-18, ET-19) 2:07:45 24,9 822 66
Mi., 24.5.2017 Elba: Tour 8 Miniera Rialbano - Monte Grosso (ET-15, ET-16, ET-17) 2:58:38 33,3 904 95
Di., 23.5.2017 Elba: Tour 9 Cima Monte - Nordkamm 2:20:11 27,5 1.030
Mo., 22.5.2017 Elba: ET-03 Calamita-Holy Trail 2:07:07 31,3 816 132
So., 21.5.2017 Elba: ET-08 Terranera 0:41:43 10,1 216 42
So., 21.5.2017 Elba: ET-01 Ronda Calamita 2:13:58 34,2 734 107
Summe:
34:13:48 410,8 13.023

Freitag, 2. Juni 2017

Tag 15 (02.06.2017) Isola d'Elba, Marina di Campo (Camping Del Mare) => Lido di Capoliveri (Camping Village Europa) | ET-02 Calamita - Cessa dell'Asta Trail und ET-04 Calamita - Valle di Fosco Trail

Last day in paradise :-(

Heute morgen bin ich das letzte mal umgezogen und zwar von Marina di Campo (Camping Del Mare) nach Lido di Capoliveri (Camping Village Europa). Wollte ja den letzten Tag nochmal das Calamita Gebiet rocken.
Ja, habe ich auch gemacht. Bin die Tour ET-02 Calamita - Cessa dell'Asta Trail und ET-04 Calamita - Valle di Fosco Trail von Andreas Albrecht gefahren. (26,7 km | 969 hm).
Die Runde hatte dann doch ein paar Höhenmeter mehr als ich dachte, aber hier sind alles gute Wege wo man das ganz gut wegtreten kann.
Das Gebiet und die Landschaft hier sind einfach geil. Hier könnte ich Stundenlang durchradeln.
Der erste Trail (Cessa dell'Asta Trail) war nichts besonderes. Eine bereite,staubige Abfahrt mit etwas Geröll. Macht es nur gefährlich, weil man total unkontrolliert mit Mach 3 da runterballert. Kann man das nächste mal weglassen.
Der zweite Trail hingegen (Valle di Fosco Trail) war sehr schön. Der ist schmal, fängt auch recht staubig und mit einigem Geröll an, schlängelt sich später aber als schöner Pfad als am Berg entlang. Sehr schön.
Der Trail ist auch ein Teil des Capoliveri Legend Cup. Es ist schon wahnsinn, was die Jungs so mit ihren Hardtails wegknallen...

Den Rest des Tages hab ich am Strand gelegen und nochmal schön Sonne getankt. Der Strand ist hier sehr schön. allerdings aufgrund des Festa della Repubblica Feiertags auch ganzschön voll.

Das war vorerst die letzte Runde auf Elba :-(     ..., aber ich komme wieder :-)

Morgen geht es recht früh auf die Fähre und dann bis in die Schweiz, Bikebuddy Paul besuchen ;-)

Und jetzt werde ich mir nochmal schön italienische Pasta reinhauen.


Calamita

Calamita

Calamita

Calamita

Mittwoch, 31. Mai 2017

Tag 13 (31.05.2017) Isola d'Elba, Marina di Campo (Camping Del Mare) | Tour 19 Masso Quata - Vie-Del-Granito-II-Trails

Neuer Tag, neue Tour. Soll ja schließlich nicht langweilig werden...

Heute bin ich die Tour 19 Masso Quata - Vie-Del-Granito-II-Trails von Burkhard Dahl gefahren. (28,4 km | 1110 hm)

Los ging es in Marina di Campo, locker die Straße hoch bis Sant' Ilario. Bis hierhin kein Problem. Ab hier geht es weiter auf einer steilen Betonstraße die dann später zu einem festgefahrenem Sandweg wird. Hier wird es dann schon anspruchsvoll, da es teilweise verdammt steil ist und man nicht im stehen treten kann, da man in dem Sand dann Null Traktion hat. Also hieß es an einigen Stellen schon mal schieben. Auch wenn das Wetter heute eher bewölkt war, waren überall Wolken, nur nicht auf dem Südhang vom Monte Capanne, wo ich sie mir gewünscht hätte. Also, das ganze mal wieder in der prallen Sonne.
Irgendwann kommt man an den Weg Sentiero 7, hier fängt der Trail an. (Dachte ich..)
Trail ja, aber an den meisten Stellen war an fahren nicht zu denken und es geht immernoch bergauf. Ein sehr schöner Wanderweg, bei dem sich das Rad mal etwas erholen konnte, denn es wurde getragen ;-)

Oben am Masso alla Guata angekommen, hab ich erstmal Pause gemacht, meine Trailstulle gegessen und die Aussicht genossen. Der Wahnsinn! Ich war übrigens, wie fast immer, ganz allein hier oben.

So, nun aber ab in den Trail. Und dieser startet auch gleich recht ordentlich. Ein gebauter Trail mit mehreren geilen Sprüngen, sehr cool.
Weiter ging es mit den typischen Sand-, Granittrails durch die Macchia mit doch einigen verblockten Stellen und teilweise war es sehr zugewachsen. Sehr langer Trail, bei dem ich zwischendurch echt Schwierigkeiten hatte, noch meinen Lenker fest zu halten. (Achtung Insider: Eiswaffel, Eiswaffel)
Fast unten angekommen ging es nochmal den Monte Turato an der Küste hoch und dann Heim nach Marina di Campo. Sehr schöne Tour mit viel Abenteuer und einer wahnsinns Aussicht!

Video vom Masso alla Guata:
https://youtu.be/XX7ErQ610NY

Traileinstieg

Das Fahrrad kann das, der Lars nicht

Steinchen auf dem Trail

Fanes beim Wandern

Masso alla Guata Aussicht auf Marina di Campo

Finde das Fanes...

Masso alla Guata, auf höhe der Wolken

Granittrail

Granit- Sandtrail
Strand von Seccheto

Sonntag, 28. Mai 2017

Tag 10 (28.05.2017) Isola d'Elba, Acquaviva (Acquaviva Village Camping) | Tour ET-21 Napoleon Trails und Tour ET-22 Monte Poppe 1

Der Tag heute fing schon "scheiße" an (Sorry, für den Ausdruck).
Beim Frühstück hat mir eine Möwe in meinen Orangensaft geschissen. So zielsicher, das war bestimmt Absicht :-D
Also, es konnte einfach nur besser werden ;-)

Nachdem ich dann fertig gefrühstückt hatte (mit neuem Orangensaft), habe ich mich an die Planung der Tour für heute gemacht. Es sollte eine Kombination aus der Tour ET-21 Napoleon Trails  und Tour ET-22 Monte Poppe 1 von Andreas Albrecht werden (36,2 km | 892 hm). Also, Sachen gepackt und los ging es...

Zuerst bin ich wieder mal zum Monte Poppe hochgetreten. Der darf sich mittlerweile schon mein Hausberg nennen, es war heute das 3. mal. Dann ging es diesmal aber zur anderen Seite, Richtung Porteferraio runter.
Ein richtig schöner, flowinger Trail, dem man einfach mal komplett durchballern konnte bis die Waden und Arme brennen. Am  Ende kommt man an der Hauptstraße raus die direkt nach Porteferraio führt. Ab dort bin ich dann die zweite Tour ET-21 Napoleon Trails gefahren.
Diese fängt sehr nett mit einer Stadtführung durch Porteferraio an. Führt durch den Hafen, die Fußgängerzone mit den vielen kleinen Restaurants und Cafés, an der Napoleon Residenz vorbei und geht dann durch kleine Gassen, teilweise sehr steil, durch das Städtchen. Nun ist die Stadtführung zu ende und es geht über den Colle Reciso hoch zum Buca di Bomba. Dort startet ein schöner Trail, mit vielen groben Schottersteinen und ein paar verblocken Stellen, den man aber komplett sehr flüssig durchfahren konnte. Weiter geht es mit etwas vollkommen anderem, einem Waldtrail mit vielen Spitzkehren. Sehr schön zu fahren und so was hatte ich bisher auf der Insel noch gar nicht. Eine sehr schöne Kombination. Nun rollt man nurnoch die Straße runter Richtung Portoferraio und dann wie in der Tour ET-22 Monte Poppe 1 die Straße zurück nach Acquaviva.
Eine sehr gelungene Runde!

Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen, habe ich an den Tagen, wo ich die Örtlichkeit gewechselt habe, eine Google Karte der Fahrtstrecke eingebunden. Nun hat man einen besseren Überblick wo auf Elba sich das ganze gerade abspielt.

Porteferraio Fährhafen

Porteferraio Yachthafen

Über den Dächern von Porteferraio

Porteferraio

Samstag, 27. Mai 2017

Tag 9 (27.05.2017) Isola d'Elba, Enfola (Camping Enfola) => Acquaviva (Acquaviva Village Camping) | Tour 12 Golfo Procchio - San Martino

Heute Morgen ging es wieder weiter. Obwohl ich bei Camping Enfola einen Traumplatz hatte, war es gestern Abend sehr laut. Es sind zwei Restaurants in der direkten Umgebung. Außerdem hat heute morgen (noch vor dem Aufstehen) die Tauchschule Randale gemacht. Die hatten genau bei mir ihr Lager.
Jetzt bin ich zwei Plätze weiter in Richtung Potoferraio auf dem Campingplatz Camping Acquaviva. Das passt ganz gut, da ich hier noch drei Touren habe, die ich fahren will. Somit habe ich keine so lange Verbindungsetappe. Der Campingplatz hat sehr schöne, beschattete Stellplätze. Es ist sehr ruhig und gemütlich.

Heute bin ich wieder eine etwas Längere Tour gefahren, da ich mich ja gestern ausgeruht habe.
Daher gab es heute die Tour 12 Golfo Procchio - San Martino von Burkhard Dahl (26,5 km | 1026 hm). Auf der Tour wurde noch das Elba Sightseeing Pflichtprogramm durchgezogen und die Villa von Napoleone besucht.

Trailtechnisch war es heute extrem Anspruchsvoll. Der erste Trail sah sehr griffig aus, war er aber nicht. Es war eine Art Sandstein, und sobald man nur die Bremse antippte rutschte man unkontrolliert herum. Außerdem war er so was von ausgewaschen, Furchen die fast mein gesamtes Fahrrad verschlucken. Viele Stellen einfach unfahrbar.

Der zweite Trail führte an der Küste entlang, von einer Bucht zur nächsten. Auch da gab es einige Problem, da der Trail wieder mal durch ein Tor und Privatweg gesperrt wurde. Die Ausweichwege waren extrem eng und zugewachsen, so das kaum der Lenker durchpasste. Dafür kam man an vielen Buchten vorbei, die man wirklich nur über diesen Weg erreichen kann.

Wieder am Campingplatz angekommen, ging es noch eine Runde im Meer schwimmen und später dann zum Essen. Ich habe von der Campingplatzbetreiberin einen Essensgutschein bekommen, da gibt es ein komplettes Menü für 18€ inkl. Wein, Wasser und Kaffee. Es sollte aus Fischspezialitäten der Insel Elba bestehen... ok, was Spaghetti Bolognese damit zu tun hat, habe ich nicht verstanden.
War aber trotzdem lecker.

 Die Strecke:



Hier noch ein paar Bilder:
Stellplatz am Campingplatz Camping Acquaviva

Le residenze di Napoleone all'Elba

Trail mit Panorama

Trail mit "leichten" Auswaschungen

Küstentrail

Unbekannte Bucht

Unbekannte Bucht

Küstentrail

La Biodola

Forno

Fanes genießt den Ausblick
Trail


Trail




Freitag, 26. Mai 2017

Tag 8 (26.05.2017) Isola d'Elba, Nisporto (Sole e Mare) => Enfola (Camping Enfola) | Tour ET-24 - Enfola - Viticcio Doppelschleife

Nachtrag zum Campingplatz Nisporto:
Habe für die Übernachtung nur 8€ + 2€ für das WLAN bezahlt. Ich denke günstiger und dazu noch komfortabler kann man sonst nirgends stehen!

Heute morgen ging es weiter nach Enfola zum Campinglatz Enfola. Ein sehr schön gelegener Platz. Mit 26€ pro Nacht allerdings bis jetzt der teuerste.
Dafür steht man hier mitten im Paradies. Um die Halbinsel herum ist eine Bucht schöner als die andere. Überall kristallklares Wasser.
Gefahren bin ich heute die Tour ET-24 - Enfola - Viticcio Doppelschleife. Dies bot sich an, da man auch gleich die Umgebung etwas erkunden konnte.
Die Aussicht am Capo d'Enfola ist fantastisch.
Dann ging es auf der anderen Seite hoch zum Casa Tallinucci. Recht angenehme Auffahrt, nicht zu steil. Oben angekommen, steigt man in den Le Cime Trail ein.
Wahnsinn! ein nicht endender, super flowiger Trailtunnel. Ein richtig schöner Trail, der einen dann am Meer ausspuckt. Auch wenn es nur eine kleine schnelle Runde war, enthielt sie schöne Aussichten und einen super Trail zum Abschluss.
Den Restlichen Tag war ich mit dem SUP unterwegs und habe geschnorchelt. Eigentlich wollte ich mit dem SUP einmal um Enfola herumfahren, außerhalb der Bucht war es aber so windig das ich mich nicht getraut habe. Wer weiß wo es mich hingepustet hätte...


Campinglatz Enfola

Camping Enfola

Aussicht von Enfola

Trailtunnel

Enfola

Mein Stellplatz bei Camping Enfola

Donnerstag, 25. Mai 2017

Tag 7 (25.05.2017) Isola d'Elba, Cavo (ELBADOC Campingvillage) => Nisporto (Sole e Mare) | Tour 6 Volterraio - La Croce beinhaltet ET-18 und ET-19

Heute morgen ging es weiter nach Nisporto zum Campingplatz Sole e Mare. Ein sehr schön gelegener Campingplatz, mit großen Plätzen unter Pinien und Eukalyptusbäumen. Alles sehr ordentlich und sauber. Warmwasser und Zugang zu den Toiletten nur mit Chipkarte.
Auch hier ist es zur Zeit noch sehr leer. In Nisporto gibt es außer Strand und einem Mini-Supermarkt nur Ferienwohnungen.

Mit dem MTB bin ich heute die Tour 6 Volterraio - La Croce von Burkhard Dahl gefahren. Diese beinhaltet zum größten Teil die Trails von den Touren ET-18 und ET-19 von Andreas Albrecht (24,9 km, 822 hm).

Die Auffahrt zum Cima del Monte ist von dieser Seite viel angenehmer, als die von Tag 5 Cima del Monte - Nordkamm. Man kann den Anstieg eigentlich komplett durchtreten, allerdings brauchte ich heute doch ab und zu mal eine Pause, da ich verdammt schwere Beine hatte. Mittlerweile merke ich doch, dass ich jeden Tag auf dem Rad sitze.

Belohnt wird man mit zwei schönen Trails. Der erste führt durch den Wald, man fühlt sich wie in einem Tunnel, da die Bäume sehr eng über einem zusammengewachsen sind. Teilweise sehr abschüssig und auch ein paar knifflige Stellen dabei.

Der zweite Trail führt vom La Croce runter nach Bagnaia oder Nisporto. Dieser ist komplett anders als der erste. Alles sehr steinig mit einigen verblockten Passagen. Aber sehr schön, mit toller Aussicht.


Fanes im Baumtunnel

Rio nell’Elba

Nisporto von oben
La Croce runter nach Bagnaia oder Nisporto
La Croce runter nach Bagnaia oder Nisporto


Mittwoch, 24. Mai 2017

Tag 6 (24.05.2017) Isola d'Elba, Porto Azzurro (Camping Da Mario) => Cavo (ELBADOC Campingvillage) | Tour 8 Miniera Rialbano - Monte Grosso beinhaltet Tour ET-15, ET-16 und ET-17

Heute morgen habe ich meine Sachen gepackt und noch schnell bei Da Mario ein Croissant gefrühstückt und einen Espresso getrunken. Habe pro Tag 20€ gezahlt. Duschen, Wlan, usw. inklusive.
Vielen Dank an dieser Stelle an Mario für die Flasche Wein. Ich werde sie mir schmecken lassen ;-)
So, los geht es Richtung Cavo.
Die Straße ist gut ausgebaut, so ist man ruck zuck da. Der Campingplatz ELBADOC liegt ziemlich abseits unter Eukalyptusbäumen. Ein großes Gelände, aber nur wenig Stellplätze für Wohnmobile. Die meisten Plätze sind für Zelte und mit dem Camper nicht befahrbar.
Habe aber einen Platz für mich gefunden. Man muss eine Weile laufen bis man in Cavo und am Strand ist. Dafür ist es auf dem Platz absolut ruhig. Fernab von jeglichem Rummel.

Eigentlich war der Plan, heute etwas locker zu machen, da es mir auf dem Campingplatz aber nicht so gut gefällt, wurde der Plan verworfen und ich habe genau das Gegenteil gemacht. Karten raus und eine Runde zusammengestellt, die eigentlich so ziemlich alle Trails enthält, die es hier gibt.

Von Burkhard Dahl die "Tour 8 Miniera Rialbano - Monte Grosso" deckt hier einen großteil ab. Dort sind auch die meisten Trails von Andreas Albrecht "Tour ET-15, ET-16 und ET-17" enthalten.
Es waren dann 33,3 km und 904 hm.

Im Großen und Ganzen war das eine gute Idee. Eines schon vorweg, die Tour ist absolut Pflicht, wenn man mit dem MTB auf Elba ist!

Insgesamt ist ein sehr hoher Trailanteil auf der Runde, mit sehr abwechslungsreichen Trails. Von schön flowig, wildes ballern über die Trails vom Elba Gravity Park Laghetto Rosso, Schottersurfen und teilweise sehr schöne und auch verblockt Passagen vom GTE (Grande Traversata Elbana).

Man hat viele, schöne Aussichten auf das italienische Festland (Piombino), Cavo und auch Korsika kann man vom Monte Grosso sehen. Nicht zu vergessen, der Laghetto delle Conche (Blutsee) umgeben von einer einmaligen Landschaft. Hier in der ehemaligen Eisenerzmine sind einige kleine Pfade in dem rot/braun gefärbtem Untergrund entstanden. Sehr schön.

Nach der Mine sollte mein GPX Track eigentlich zum Strand von Cavo führen, allerdings stand ich plötzlich vor einem großen, verschlossenem Stahltor, das Videoüberwacht wurde.
Also, blieb mir nichts anderes übrig als die Umgebung zu erkunden. Dabei habe ich einen kleinen, schönen, engen, flowigen Trail entdeckt, der später wieder auf einen Trail vom Elba Gravity Park führte und dann auf einen ausgeschilderten Weg Richtung Cavo.

In Cavo am Hafen angekommen, musste ich erstmal Energie tanken, in Form von Spaghetti Carbonara bei Rendez-Vous Cavo. Super leckere Crepes und Pasta. Die Pizza konnte ich nicht auch noch testen, sah aber auch sehr gut aus.

Gestärkt ging es auf zu zweiten Häfte der Tour, hoch zum Monte Grosso. Nachdem ich die Aussicht genossen haben, ging es den GTE (Grande Traversata Elbana) runter. Schöner, enger Trail mit einigen verblockten Passagen.

Wie ihr schon merkt, bin ich immernoch total geflasht von der Runde... :-D

So... morgen gehts weiter Richtung Nisporto.


Hier noch die Bilder des Tages:
Laghetto delle Conche (Blutsee)

Laghetto delle Conche (Blutsee) mit Fanes

Altes Minengerät

Minenpanorama

Italien Festland (Piombino) und Elba (Cavo)

Da geht's hoch... Ja, nee is klar...

Mausoleum Tonietti
Cavo am Abend